Aktuelle Meldungen zum Coronavirus

24. Januar 2023

Verlängerung + Änderung der Corona-Verordnung

Die Landesregierung hat die Verlängerung + Änderung der aktuell geltenden Corona-Verordnung bis einschließlich dem 07. April 2023 beschlossen. mehr (186 KiB)

23. November 2022

Verlängerung der Corona-Verordnung

Die Landesregierung hat die Verlängerung der aktuell geltenden Corona-Verordnung bis einschließlich dem 31. Januar 2023 beschlossen. mehr (298 KiB)

15. September 2022

Verlängerung der Corona-Verordnung

Die Landesregierung hat die Verlängerung der aktuell geltenden Corona-Verordnung bis einschließlich dem 23. September 2022 beschlossen. mehr (301 KiB)

18. August 2022

Verlängerung der Corona-Verordnung

Die Landesregierung hat die Verlängerung der aktuell geltenden Corona-Verordnung bis einschließlich dem 19. September 2022 beschlossen. mehr (296 KiB)

21. Juni 2022

Verlängerung der Corona-Verordnung

Die Landesregierung hat die Verlängerung der aktuell geltenden Corona-Verordnung bis einschließlich dem 25. Juli 2022 beschlossen. mehr (971 KiB)

17. Mai 2022

Verlängerung der Corona-Verordnung

Die Landesregierung hat die Verlängerung der aktuell geltenden Corona-Verordnung bis einschließlich dem 28. Juni 2022 beschlossen. mehr (185 KiB)

02. Mai 2022

Änderung der Corona AbsonderungsVO

Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung verkündet. Die neue Corona-Verordnung tritt am Montag, 02. Mai 2022 in Kraft und soll zunächst bis einschließlich 30. Mai 2022 gelten.
mehr (150 KiB)

02. Mai 2022

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab dem 02. Mai 2022

Die Landesregierung hat  die 13. Corona-Verordnung verkündet. Die neue Corona-Verordnung tritt am Montag, 02. Mai 2022 in Kraft und soll zunächst bis einschließlich 30. Mai 2022 gelten.
mehr (338 KiB)

03. April 2022

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab dem 03. April 2022

Die Landesregierung hat  die 12. Corona-Verordnung notverkündet. Die neue Corona-Verordnung tritt am Sonntag, 03. April 2022 in Kraft und soll zunächst bis einschließlich 01. Mai 2022 gelten.
mehr

23. Februar 2022

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab dem 23. Februar 2022

Die Landesregierung hat die 11. Verordnung zur Änderung der 11. CoronaVO notverkündet. Die Änderungen treten am heutigen Mittwoch, 23. Februar 2022 in Kraft. Die Verordnung soll zunächst bis einschließlich 19.03.2022 gelten.
mehr

09. Februar 2022

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab dem 09. Februar 2022

Die Landesregierung hat die 10. Verordnung zur Änderung der 11. CoronaVO (518 KiB) notverkündet. Die Änderungen treten am heutigen Mittwoch, 09. Februar 2022 in Kraft. Die Verordnung soll zunächst bis einschließlich 25. Februar 2022 gelten.
mehr

27. Dezember 2021, 09.00 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 27. Dezember 2021

Die Landesregierung hat die 7. Verordnung zur Änderung der 11. CoronaVO (518 KiB) notverkündet. Die Änderungen treten am heutigen Montag, 27. Dezember 2021 in Kraft. Die Verordnung soll zunächst bis einschließlich 24. Januar 2022 gelten.
mehr

20. Dezember 2021, 09.30 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 20. Dezember 2021

Die Landesregierung hat die 6. Verordnung zur Änderung der 11. CoronaVO notverkündet. Die Änderungen treten am heutigen Montag, 20. Dezember 2021 in Kraft (Ausnahme:
3G-Zutrittsregelung zu kommunalen Verwaltungsgebäuden: 01. Januar 2022;). Die Verordnung soll zunächst bis einschließlich 17. Januar 2022 gelten (§ 25 Abs. 2).
mehr

07. Dezember 2021, 09.00 Uhr

CoronaVO Sport ab 07.12.2021

Das Kultus- und Sozialministerium hat die CoronaVO Sport (109 KiB) erneut geändert und damit an die zum 04.12.2021 geänderte CoronaVO angepasst. Die Verordnung tritt am 07. Dezember 2021 in Kraft.
mehr

06. Dezember 2021, 12.00 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 05. Dezember 2021

Die Landesregierung hat am 03.12.2021, die Verordnung zur Änderung der Corona-Verordnung (492 KiB) notverkündet. Die Verordnung tritt am 05. Dezember 2021 in Kraft und soll zunächst bis einschließlich 31. Dezember 2021 gelten.
mehr

24. November 2021, 12.00 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 24. November 2021

Das Land hat die Änderungen der Corona Verordnung (502 KiB) im Gesetzblatt verkündet. Die Änderungen sind am 24.11.2021 in Kraft getreten. 
mehr

28. Oktober 2021, 09.00 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 28. Oktober 2021

Das Land hat die Änderung der Corona-Verordnung im Gesetzblatt verkündet. Die Änderungen sind am 28.10.2021 in Kraft getreten.
mehr

14. Oktober 2021, 09.00 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 15. Oktober 2021

Die Landesregierung hat heute die Verordnung zur Änderung der Corona-Verordnung notverkündet. Die Verordnung tritt am 15. Oktober 2021 in Kraft und soll zunächst bis einschließlich 12. November 2021 gelten.
mehr

16. September 2021, 14.30 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 16. September 2021

Die Landesregierung hat am 15.09.2021 die Corona-Verordnung notverkündet. Die Verordnung tritt bereits am 16. September 2021 in Kraft (§ 25 Abs. 1) und soll zunächst bis einschließlich 14. Oktober 2021 gelten (§ 25 Abs. 2). mehr

16. August 2021, 16.00 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 16. August 2021

Die Landesregierung hat die (10.) Corona-Verordnung notverkündet. Die Verordnung tritt am 16. August 2021 in Kraft (§ 24 Abs. 1) und soll zunächst bis einschließlich 13. September 2021 gelten (§ 24 Abs. 2).
mehr

03. August 2021, 08.00 Uhr

Ausschreibung des Programms "FreiRäume" durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die zweite Tranche des Programms „FreiRäume“ ausgeschrieben. Das Programm hat zum Ziel, neue Orte der Begegnung und des gemeinschaftlichen, kulturellen Engagements in ländlichen Räumen zu schaffen. mehr

02. August 2021, 14.00 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 26. Juli 2021

Mit der ersten Änderungsverordnung zur CoronaVO vom 25. Juni 2021 wird die Laufzeit der CoronaVO verlängert. Die bestehenden Schutzmaßnahmen müssen aufgrund des derzeit bestehenden Infektionsgeschehens und der mittlerweile auch in Baden-Württemberg dominierenden und weitaus ansteckenderen Delta-Variante grundsätzlich weiterhin aufrechterhalten werden. mehr

28. Juni 2021, 09.30 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 28. Juni 2021

Die Landesregierung hat am Freitag, den 25.06.2021 die Neufassung der Corona-Verordnung notverkündet.
mehr

21. Juni 2021, 16:00 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 21. Juni 2021

Am 20.06.2021 wurde die zweite Änderung der achten CoronaVO notverkündet. Sie setzt den Beschluss des VGH um.
mehr

14. Juni 2021, 16:00 Uhr

Sonderfonds des Bundes zur Wiederbelebung der Kultur

Der Bund hat einen Sonderfonds für Kulturveranstaltungen in Höhe von bis zu 2,5 Milliarden Euro auf den Weg gebracht.
mehr

4. Juni 2021, 12:30 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 07. Juni 2021

Die Landesregierung hat am 03. Juni 2021 die Änderung der Corona-Verordnung notverkündet.
mehr

17. Mai 2021, 12:30 Uhr

Änderung der Corona-Verordnung, gültig ab 14. Mai 2021

Die Landesregierung hat die Neufassung der Corona-Verordnung notverkündet. 
mehr

27. April 2021, 15 Uhr

Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)

Die Landesregierung hat die Dritte Verordnung zur Änderung der (siebten) Corona-Verordnung (614 KiB) notverkündet. 
mehr

23. April 2021, 11 Uhr

Hinweise zur Überbrückungshilfe III, zur Neustarthilfe für Soloselbständige und zur Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe II

Das Bundesfinanzministerium und das Bundeswirtschaftsministerium haben sich bei der Überbrückungshilfe III auf einen vereinfachten Zugang, auf eine Erhöhung des Fördervolumens und der Abschlagshöhe, gezielte Regelungen für besonders betroffene Branchen sowie auf eine Neustarthilfe für Soloselbstständige verständigt. mehr

23. April 2021, 11 Uhr

Förderprogramm IMPULS für Amateurmusik in ländlichen Räumen

Mit dem neuen Förderprogramm IMPULS stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit.
mehr

19. April 2021, 11 Uhr

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)

Die Landesregierung hat die Zweite Verordnung zur Änderung der (siebten) Corona-Verordnung notverkündet. 
mehr

31. März 2021, 10 Uhr

Bundeskulturfonds in den NEUSTART KULTUR-Programmen

In diesem Jahr hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg weitere Hilfsprogramme ausgeschrieben. Mit dem Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ unterstützt die Landesregierung Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur, Kulturveranstaltungen im Freien oder coronataugliche Formate anzubieten.
mehr

29. März 2021, 9 Uhr

Neufassung der Corona-Verordnung der Landesregierung

Die Landesregierung hat am Samstagabend die Neufassung der Corona-Verordnung veröffentlicht.
mehr

26. März 2021, 14 Uhr

Allgemeinverfügung zur Feststellung nach § 20 Absatz 5 Satz 1 der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (CoronaVO)

Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Ortenaukreis stellt hiermit nach § 20 Absatz 5 Satz 1 CoronaVO aufgrund fortwirkender Weisung des Ministeriums für Soziales und Integration vom 17.03.2021, 21 Uhr, für das Gebiet des Ortenaukreises fest, dass seit drei Tagen in Folge eine Sieben-Tages-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner vorliegt und das Infektionsgeschehen als diffus zu bewerten ist.
mehr

24. März 2021, 14:30 Uhr

Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung

Die Landesregierung hat die Verordnung zur Änderung der Corona-Verordnung notverkündet. 
mehr

19. März 2021, 13 Uhr

Ortenaukreis erlässt auf Weisung des Sozialministeriums Allgemeinverfügung

Auf Weisung des Sozialministeriums Baden-Württemberg von Mittwochabend, 17. März 2021 um 21. 04 Uhr, müssen die Lockerungen im Ortenaukreis teilweise wieder zurückgenommen werden, weil das Sozialministerium anders als das Gesundheitsamt des Ortenaukreises das Infektionsgeschehen im Landkreis als diffus bewertet.
mehr

16. März 2021, 9 Uhr

Soforthilfeprogramm für Vereine der Breitenkultur - für zweite Förderrunde noch Anträge möglich  

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst setzt 2021 sein Soforthilfeprogramm für die Vereine der Breitenkultur mit einer 2. Fördertranche über 10 Mio. Euro fort. Davon sind seit Jahresbeginn bereits über 8 Mio. Euro bewilligt worden.
mehr

08. März 2021, 12:30 Uhr

Neue Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung (CoronaVO)

Mit Beschluss vom 7. März 2021 hat die Landesregierung eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erlassen. Die neuen Regelungen gelten ab 8. März 2021.
mehr

04. März 2021, 9 Uhr

Antragstellung für zweite Tranche des Förderprogramms "Kunst trotz Abstand" ab sofort möglich

Mit der neuen Ausschreibung von „Kunst trotz Abstand“ erweitert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg das Impulsprogramm vom vergangenen Jahr um eine zweite Fördertranche.
mehr

02. März 2021, 15 Uhr

Neunte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung (CoronaVO)

Die Landesregierung hat heute die neunte Änderungs-Verordnung notverkündet. Die Änderungs-Verordnung tritt am 01. März 2021 in Kraft. 
mehr

22. Februar 2021, 14 Uhr

Informationen für Grenzpendler ab 18.02.2021

Sollten Nachbarländer von Baden-Württemberg aufgrund der aktuellen Infektionslage zu Hochinzidenzgebieten erklärt werden, würden auch für Grenzpendler strengere Einreise-Pflichten gelten - ein negativer Corona-Test vor jedem Grenzübertritt nach Deutschland wäre Pflicht, der nach der bundesweiten Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) nicht älter als 48 Stunden sein darf.
mehr

22. Februar 2021, 9 Uhr

Die Neustarthilfe startet – Anträge können ab heute gestellt werden

Soloselbständige, die im Rahmen der Überbrückungshilfen III keine Fixkosten geltend machen, aber dennoch stark von der Corona Krise betroffen sind, können einmalig eine Neustarthilfe von bis zu 7.500 Euro erhalten.
mehr

15. Februar 2021, 11 Uhr

Achte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung (CoronaVO)

Die Landesregierung hat die Achte Änderungs-Verordnung zur Corona-Verordnung notverkündet. Die Änderungs-Verordnung tritt am 15. Februar 2021 in Kraft. Artikel 2, welcher den Betrieb der Schulen regelt, tritt am 22. Februar 2021 in Kraft. 
mehr

12. Februar 2021, 12 Uhr

Bundesministerium für Wirtschaft: Überbrückungshilfen III – Öffentliche Unternehmen sind nicht antragsberechtigt

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund informiert aktuell wie folgt:
„Kommunale Unternehmen sind nicht berechtigt, die neuen Überbrückungshilfen III zu beantragen. Diese profitierten bislang lediglich von den November-/Dezemberhilfen, die bei den Überbrückungshilfen III keine erneute Berücksichtigung gefunden haben.
mehr

12. Februar 2021, 10:30 Uhr

Überbrückungshilfe III des Bundes - Neustarthilfe für Soloselbstständige ersetzt fiktiven Unternehmerlohn des Landes

Unternehmen können Anträge für die Überbrückungshilfe III des Bundes stellen. Auch Soloselbstständige haben die Möglichkeit durch die sogenannte „Neustarthilfe“ finanzielle Unterstützung zu erhalten.
mehr

11. Februar 2021, 12 Uhr

Fortführung der Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe im ersten Quartal 2021

Die von der Landesregierung beschlossene Fortführung („Stabilisierungshilfe II“) betrifft einen bis zu dreimonatigen Förderzeitraum zwischen dem 01. Januar und dem 31. März 2021 und setzt neben
den bisherigen Voraussetzungen voraus:
mehr

10. Februar 2021, 10 Uhr

Überbrückungshilfe III - Neustarthilfe für Soloselbstständige verbessert

Soloselbstständige können durch die Erweiterung im Rahmen der Überbrückungshilfe III statt einer Einzelerstattung von Fixkosten eine einmalige Betriebskostenpauschale ("Neustarthilfe") in Höhe von max. 7.500 € (bisher 5.000 €) unter verbesserten Anspruchsvoraussetzungen erhalten.
mehr

08. Februar 2021, 14:00 Uhr

Eine Milliarde Euro mehr für Unterstützungsprogramm "NEUSTART KULTUR" 

Am 03.02.2021 haben die Spitzen der Großen Koalition über weitere Corona-Hilfen beraten.
mehr

01. Februar 2021, 17:30 Uhr

Fünfte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung (CoronaVO)

Die Landesregierung hat die Sechste Änderungs-Verordnung notverkündet.
mehr

01. Februar 2021, 17 Uhr

Wichtige Informationen zur Corona-Impfung in Baden-Württemberg

Das Ministerium für Soziales und Integration hat ein Informationsschreiben (311 KiB) an alle Bürgerinnen und Bürger zur Corona-Impfung in Baden-Württemberg verfasst, das Sie hier zum Download finden.

27. Januar 2021, 12 Uhr

Fünfte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung (CoronaVO)

Der Ministerrat hat die Fünfte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung beschlossen.
mehr

21. Januar 2021, 10.30 Uhr

LEADER-Förderung für Projekte im Kunst- und Kulturbereich

„Das Land unterstützt die Kulturschaffenden im Ländlichen Raum mit Fördermitteln in Höhe von 180.000 Euro“
mehr

19. Januar 2021, 10.30 Uhr

Corona-Verordnung gültig ab dem 18.01.2021

Über aktuelle Entwicklungen informieren wir Sie wie folgt:
mehr

18. Januar 2021, 12 Uhr

Vielfalt vor und hinter den Kulissen: Fonds Soziokultur fördert diverse und inklusive Kulturprojekte

Der Fonds Soziokultur schreibt mit Ta3: Diversität + Inklusion + Vielfalt eine weitere Projektförderung im Rahmen des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR aus.
mehr

12. Januar 2021, 15 Uhr

Bundeswirtschaftsministerium/Bundesfinanzministerium: Dezemberhilfe kann von öffentlichen Unternehmen beantragt werden

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund teilt mit, dass die Dezemberhilfe ab sofort online beantragt werden kann.
mehr

11. Januar 2021, 10 Uhr

Corona-Verordnung gültig ab dem 11.01.2021

Die Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung wurde durch öffentliche Bekanntmachung notverkündet.
mehr

30. Dezember 2020, 11 Uhr

Schutzimpfungen gegen Corona gestartet

Termine für die Impfzentren in Offenburg und Lahr können unter der Telefonnummer 116 117 (kostenlos, 7 Tage pro Woche von 8 – 22 Uhr) und unter www.impfterminservice.de gebucht werden.
mehr

23. Dezember 2020, 12 Uhr

Wirtschaftsministerium/Finanzministerium: Beteiligungsfonds Baden-Württemberg geht an den Start – Antragstellung ab sofort möglich

Baden-württembergische Firmen (50 – 250 Mitarbeiter) können ab sofort Anträge auf Unterstützung aus dem Beteiligungsfonds Baden-Württemberg (Rekapitalisierungsmaßnahme) stellen.
mehr

21. Dezember 2020

Corona: Land erhöht Soforthilfe für Sportvereine um 7,5 Mio. Euro

Der Landessportverband Baden-Württemberg informiert, dass vom Land für die Soforthilfe für Sportvereine weitere 7,5 Mio. Euro zur Verfügung gestellt werden.
mehr

21. Dezember 2020, 16 Uhr

Wirtschaftsministerium: Landesregierung weitet Hilfen für Unternehmen, Einzelhandel und Start-ups aus

Das Landeskabinett hat am 15. Dezember die Verlängerung und Ausweitung weiterer Hilfsprogramme zur Unterstützung von Unternehmen, Einzelhandel, Start-ups und Soloselbständigen in der Corona-Krise beschlossen.
mehr

14. Dezember 2020, 10 Uhr

Corona-Verordnung gültig ab dem 12.12.2020

Die Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung wurde heute durch öffentliche Bekanntmachung notverkündet.
mehr

14. Dezember 2020, 8 Uhr

Hinweise des Deutschen Städtetags zur „außerordentlichen Wirtschaftshilfe“

Der Deutsche Städtetag gibt weitere Hinweise zur außerordentlichen Wirtschaftshilfe und den Überbrückungshilfen.
mehr

04. Dezember 2020, 12 Uhr

Corona - Wirtschaftshilfe

Anbei finden Sie die Information der Bundesregierung zum Gesamtpaket für zielgerichtete Corona-Wirtschaftshilfen.
mehr

01. Dezember 2020, 12 Uhr

Neufassung der Corona Hauptverordnung vom 30.11.2020

Die Landesregierung hat am 30.11.2020 die Neufassung der CoronaVO notverkündet, welche am 01.12.2020 in Kraft tritt.
mehr

01. Dezember 2020, 11.30 Uhr

Corona: Novemberhilfen - Antragsstart

Die vom Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) und dem Bundesfinanzministerium (BMF) verantworteten Novemberhilfen können seit dem 29.11.2020 beantragt werden.
mehr

01. Dezember 2020, 11 Uhr

Verlängerung der Bundesregelungen zu Bürgschaften, Kleinbeihilfen und Darlehen für Unternehmen

Die Europäische Kommission hat am 19. November 2020 die Verlängerung der bereits bestehenden Bundesregelungen genehmigt.
mehr

01. Dezember 2020, 10 Uhr

Erlass einer Corona-Verordnung Absonderung

Die Landesregierung hat mit der Siebten Verordnung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 17. November 2020 das Sozialministerium ermächtigt, die Absonderung von Kranken, Krankheitsverdächtigen, Ansteckungsverdächtigen und Ausscheidern durch Rechtsverordnung zu regeln.
mehr

26. November 2020, 11 Uhr

Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 25.11.2020

In der Ministerpräsidentenkonferenz vom 25.11.2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst:
mehr

25. November 2020, 12 Uhr

Verlängerung der Soforthilfeprogramme für Sportvereine, Schullandheime und für die kirchliche Erwachsenenbildung

Die Corona-Pandemie hat Sportvereine und Schullandheime in den vergangenen Wochen und Monaten vor große Herausforderungen gestellt.
mehr

20. November 2020, 9.30 Uhr

Verlängerung der Corona-Überbrückungshilfen des Bundes mit besonderer Unterstützung von Soloselbstständigen auch im Kulturbereich

Die bisherige Überbrückungshilfe II des Bundes wird über das Jahresende 2020 hinaus verlängert und erweitert.
mehr

18. November 2020, 10.30 Uhr

Änderung CoronaVO und CoronaVO Einreise-Quarantäne / Kontaktpersonennachverfolgung / aktuelle Fallzahlen

Über die aktuelle Entwicklungen informieren wir Sie wie folgt:
mehr

17. November 2020, 11 Uhr

Land verlängert Hilfe für gemeinnützige Vereine

Es gibt Unterstützung in Höhe von bis zu 12.000 Euro für Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen in Not.
mehr

16. November 2020, 10 Uhr

Abschlagszahlungen zur „außerordentlichen Wirtschaftshilfe“

Der Deutsche Städtetag teilte uns mit, dass die Bundesregierung das Verfahren zur Auszahlung der „außerordentlichen Wirtschaftshilfe“ finalisiere. 
mehr

13. November 2020, 11 Uhr

November-Hilfen des Bundes auch für öffentliche Unternehmen

Der Bund hat die Rahmenbedingungen der außerordentlichen Corona-Wirtschaftshilfe für den Monat November 2020 veröffentlicht.
mehr

11. November 2020, 9Uhr

Info: Schutzhinweise Kita / VO Kinder- und Jugendarbeit / Hilfe für Vereine / Übersicht / aktuelle Fallzahlen

Über aktuelle Entwicklungen informieren wir Sie wie folgt:
mehr

10. November 2020, 14 Uhr

Eckpunkte zur geplanten Umsetzung der "außerordentlichen Wirtschaftshilfe"

Das Bundeswirtschafts- und das Bundesfinanzministerium haben auf ihren Internetseiten in Form von „Fragen und Antworten“ weitere Konkretisierungen zur außergewöhnlichen Wirtschaftshilfe zusammengestellt.
mehr 

10. November 2020, 13 Uhr

Info: CoronaVO Einreise-Quarantäne / November-Hilfen / aktuelle Fallzahlen

Bundeswirtschaftsministerium/Bundesfinanzministerium: Details zu den außerordentlichen Wirtschaftshilfen (,,November-Hilfe")
mehr

02. November 2020, 11 Uhr

Sechste Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung (CoronaVO)

Am 01. November 2020 hat der Ministerrat die Sechste Verordnung zur Änderung der Corona-Verordnung beschlossen und durch Veröffentlichung auf der Internetseite des Landes notverkündet.
mehr

30. Oktober 2020, 12 Uhr

Außerordentliche Wirtschaftshilfen und Überbrückungshilfe III

Die Bundesminister für Finanzen Olaf Scholz und Wirtschaft, Peter Altmaier, haben heute Nachmittag in einer Pressekonferenz erste Details zu den geplanten Hilfen für die Wirtschaft bekannt gegeben.
mehr

30. Oktober 2020, 12 Uhr

Übersicht der bisher vereinbarten Beschlüsse aus der Ministerpräsidentenkonferenz

Anbei erhalten Sie eine durch das Land erstellte visualisierte Übersicht (168 KiB) des bisher vereinbarten MPK-Beschluss auf Bundesebene.
mehr

26. Oktober 2020, 9 Uhr

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ortenaukreis über infektionsschutzrechtliche Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2

Das Landratsamt des Ortenaukreises (im Folgenden: Landratsamt) erlässt auf Weisung des Ministeriums für Soziales und Integration vom 23.10.2020, Az. 51-1443.1 SARS-COV-2/6 die folgende Allgemeinverfügung für das gesamte Gebiet des Ortenaukreises:
mehr

20. Oktober 2020, 14 Uhr

Fünfte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung (CoronaVO)

Am 17.10.2020 wurde für Baden-Württemberg die dritte Pandemiestufe ("kritische Phase") ausgerufen. Die Landesregierung hat am 18.10.2020 die fünfte Verordnung zur Änderung der Corona-Verordnung notverkündet.
mehr

09. Oktober 2020, 13 Uhr

Allgemeinverfügung über die Beschränkung der Teilnehmerzahl bei privaten Feierlichkeiten zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2

Die Gemeinde Friesenheim erlässt auf Grundlage von §§ 28 Abs. 1 S. 2, 16 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG), 49 ff. des Polizeigesetzes Baden-Württemberg (PolG) und § 20 der Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus des Landes Baden-Württemberg (Corona-Verordnung) folgende Allgemeinverfügung:
mehr

09. Oktober 2020, 13 Uhr

Start der Coronaschwerpunktpraxis

Die Coronaschwerpunktpraxis startet am kommenden Montag, 12. Oktober 2020 im Pfrarrhaus Oberweier, Talstraße 2.
mehr

02. Oktober 2020, 8 Uhr

Regelmäßige Informationen zu Corona von der Stabsstelle des Gemeindetags Baden-Württemberg

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder bekräftigten die bisher gefassten Beschlüsse und die Strategie zur Bekämpfung der Pandemie.
mehr

21. September 2020, 11 Uhr

Stabilisierungshilfe für Gaststätten und Hotels

Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe wird bis zum Jahresende verlängert und für weitere Betriebe geöffnet.

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Die Branche bereitet sich auf schwierige Monate vor. Durch die Verlängerung der Hilfe unterstützen wir sie genau dann. Auch Betriebe, die nur teilweise gastgewerblich tätig sind, können nun profitieren“

Tourismusminister Wolf: „Der Gastronomie und Hotellerie stehen nochmals sehr harte Wochen bevor. Anpassung des Sofortprogramms an die gemachten Erfahrungen richtig und wichtig“
mehr

07. September 2020, 7:30 Uhr

Corona-Hilfe für gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen – Achtung „Windhund-Verfahren“

Antragsberechtigt sind Vereine und Organisationen aus dem Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Soziales und Integration, die durch die Corona-Pandemie unverschuldet in Not geraten sind.
mehr

02. September 2020, 10:30 Uhr

Übersicht des Wirtschaftsministeriums zu coronaspezifischen Förderangebote

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat eine Zusammenstellung seiner coronaspezifischen Förderprogramme für Unternehmen und Selbständige überlassen.
mehr

02. September 2020, 9:30 Uhr

Übersicht Corona-Unterstützungsprogramme im Bereich Kultur

Die Landes-Arbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg e.V. hat auf ihrer Homepage eine Übersicht zu aktuellen Unterstützungsprogrammen erstellt.
mehr

02. September 2020, 9 Uhr

Einladung zur digitalen Veranstaltung

Einladung zur digitalen Veranstaltung "Regionale Strategien zum Neustart der Wirtschaft - Wie kommen wir aus der Corona-Krise?"
mehr

02. September 2020, 9 Uhr

Maskenpflicht im öffentlichen Personenverkehr

Bei der Nutzung des öffentlichen und des touristischen Personenverkehrs (Eisenbahnen, Straßenbahnen, Busse, Taxen, Passagierflugzeuge, Fähren, Fahrgastschiffe und Seilbahnen), an Bahn- und Bussteigen, im Wartebereich der Anlegestellen von Fahrgastschiffen und in Bahnhofs- und Flughafengebäuden ist eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
mehr
 

01. September 2020, 16 Uhr

Impulsprogramm "Kunst trotz Abstand"

Die Förderung der baden-württembergischen Kulturlandschaft unter den anhaltenden Pandemie-Einschränkungen geht weiter:
mehr

27. August 2020, 11 Uhr

Informationen für Reiserückkehrer in der Corona-Pandemie

Hier erfahren Sie, was Sie nach einer Reise ins Ausland beachten müssen. 
mehr

20. Juli 2020, 14:30 Uhr

Corona Verordnung Beherbergungsverbot ab 16.07.2020

Die Corona-Verordnung Beherbergungsverbot wurde geändert und neu gefasst.
mehr

20. Juli 2020, 14:30 Uhr

Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne (CoronaVO EQ)

Die CoronaVO EQ wurde bis 31.08.2020 verlängert.
mehr

13. Juli 2020, 13:30 Uhr

Land stockt Corona-Überbrückungshilfe des Bundes auf

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau teilt mit: "Unternehmen und Soloselbständige können die Überbrückungshilfe Corona des Bundes in den nächsten Tagen beantragen. 
mehr

07. Juli 2020, 12:30 Uhr

Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe

Mit dieser Förderung soll den unmittelbar infolge der Corona-Pandemie wirtschaftlich betroffenen Gastronomie- und Hotelbetrieben eine weitere finanzielle Hilfe gewährt werden, um weiterhin andauernde Liquiditätsengpässe zu kompensieren und die wirtschaftliche Existenz dieser Unternehmen zu sichern. 
mehr

07. Juli 2020, 12 Uhr

Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne (CoronaVO EQ)

Die CoronaVO EQ wurde bis 14.07.2020 verlängert.
mehr

26. Juni 2020, 9 Uhr

Landesregierung fasst Corona-Verordnung komplett neu

Die Corona-Verordnung wurde in den vergangenen Monaten aufgrund der veränderten Lage zumeist für Lockerungen von Maßnahmen mehrfach geändert.
mehr

22. Juni 2020, 15 Uhr

Corona-Warn-APP

Die Corona-Warn-App ist eine wertvolle digitale Hilfe bei der Nachverfolgung von Infektionsketten.
mehr

18. Juni 2020, 9 Uhr

Soforthilfeprogramm Sport

Mit diesem Programm unterstützt das Land Sportvereine und Sportfachverbände, die unverschuldet in einen existenzgefährdeten Liquiditätsengpass geraten sind.
mehr

10. Juni 2020, 11 Uhr

Aktuelle Regelungen aus der Corona-Verordnung

Mit Beschluss vom 9. Juni 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert.
mehr

10. Juni 2020, 9 Uhr

Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung

Angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie sah sich die Landesregierung zum Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung in der Pflicht, die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu erlassen (Corona-Verordnung).
mehr

10. Juni 2020, 8 Uhr

Erlass der Corona-Verordnung Saunen

Das Sozialministerium hat eine Corona-Verordnung Saunen erlassen. Die Verordnung trat bereits am Samstag, 6. Juni 2020 in Kraft. Sie gilt bis zum Außerkrafttreten der allgemeinen Corona-Verordnung.
mehr

10. Juni 2020, 8 Uhr

Erlass der Corona-Verordnung private Veranstaltungen

Das Sozialministerium hat eine Corona-Verordnung private Veranstaltungen erlassen. Die Verordnung tritt am 9. Juni in Kraft und ist bis zum 31. August 2020 befristet.
mehr

09. Juni 2020, 15 Uhr

Corona-Verordnung Einzelhandel: Beschränkung auf eine Person pro 20 m² Verkaufsfläche ist unwirksam

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat dem Eilantrag gegen die in der Corona-Verordnung Einzelhandel geregelte Richtgröße von 20 Quadratmeter Verkaufsfläche pro Person (einschließlich der Beschäftigten) stattgegeben.
mehr

05. Juni 2020, 9 Uhr

Konjunkturpaket der Bundesregierung

Der Koalitionsausschuss beschließt ein 130 Milliarden schweres Konjunkturpaket. Neben der vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer, einem 300-Euro-Bonus pro Kind, sowie der Deckelung der Sozialabgaben sieht das 57-Punkte-Paket der Bundesregierung auch Beschlüsse vor, mit denen Landkreise und Gemeinden finanziell unterstützt werden sollen.
mehr

28. Mai 2020, 9 Uhr

Aktuelle Regelungen aus der Corona-Verordnung

Der Ministerrat hat die Zweite Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung beschlossen. Die Änderungs-Verordnung tritt zum Teil am Mittwoch, 27. Mai 2020, und zum Teil am Dienstag, 02. Juni 2020 in Kraft.
mehr

22. Mai 2020, 9 Uhr

Der Weg für ein Corona Soforthilfepaket II in Höhe von 1,5 Milliarden Euro ist freigemacht

Diese Woche wurde der Weg für ein Corona Soforthilfepaket II in Höhe von 1,5 Milliarden Euro freigemacht, mit dem die Wirtschaft unterstützt wird.
mehr

22. Mai 2020, 9 Uhr

Kultur Sommer 2020 als Förderprogramm zur Unterstützung von Kultureinrichtungen und Vereinen

Mit dem Programm „Kultur Sommer 2020“ stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst über 2 Mio. Euro zur Verfügung, um das kulturelle Leben wiederzubeleben und kleine Veranstaltungen aller Sparten zu fördern. 
mehr

20. Mai 2020, 19 Uhr

Betreuung in den Kindertageseinrichtungen

Mit der neuen Corona-Verordnung wurde vom Land am vergangenen Samstag die Grundlage für die weitere Betreuung in den Kindertageseinrichtungen geschaffen. Künftig sollen bis zu maximal 50% der normalen Gruppengröße betreut werden können. 
mehr

19. Mai, 9 Uhr

Aktuelle Regelungen aus der Corona-Verordnung

Der Ministerrat hat die Erste Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung beschlossen. Es handelt sich um die erste Änderungs-Verordnung zur Corona-Verordnung vom 9. Mai 2020.
mehr

18. Mai, 11 Uhr

Interpretationshilfe für Gastronomiebetriebe

Für Gastronomiebetriebe wurden Anregungen und Hinweise zur Wederöffnung der Speisewirtschaften erstellt.
mehr

15. Mai, 13 Uhr

Öffnung von Freiluftsportanlagen

Nach der neuesten Fassung der Corona-Verordnung vom 09.05.2020 sind die Freiluftsportanlagen ab dem 11.05.2020 wieder zum Betrieb freigegeben, wenn und soweit der Betrieb durch Rechtsverordnung zugelassen ist.
mehr

14. Mai, 12:00 Uhr

Beteiligungsfonds für Unternehmen

Die Landesregierung hat am 12. Mai ein Rahmenkonzept für einen baden-württembergischen Beteiligungsfonds auf den Weg gebracht. 
mehr

11. Mai, 16:00 Uhr

Aktuelle Regelungen aus der Corona-Verordnung

Am 09. Mai wurde die achte Änderungsverordnung zur CoronaVO erlassen. Die wesentlichen Regelungen haben wir wie folgt zusammengefasst:
mehr

05. Mai, 8:30 Uhr

Aktuelle Regelungen aus der Corona-Verordnung

Am 02. Mai wurde die siebte Änderungsverordnung zur CoronaVO erlassen. Die wesentlichen Regelungen haben wir wie folgt zusammengefasst:
mehr

27. April, 10:30 Uhr

Handlungshilfe für Betriebe

Das Corona-Virus erfordert noch einmal besondere Anstrengungen zum Schutz aller Personen im Betrieb. . Am 16.04.2020 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen allgemeinen Coronavirus-Arbeitsschutzstandard vorgestellt.
mehr

24. April 2020, 10:30 Uhr

Verkaufsstellen für Masken

Am Montag, 27. April 2020, tritt in Baden-Württemberg eine Maskenpflicht beim Einkaufen und der Nutzung des ÖPNV in Kraft.
mehr

23. April 2020, 17 Uhr

Anmeldung zur Notbetreuung

Die Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen und den Schulen wird erweitert. 
mehr

21. April 2020, 9 Uhr

Auslegungshinweise aus der Coronaverordnung

Angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie hat die Landesregierung zum Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erlassen.
mehr

20. April 2020, 11 Uhr

Aktuelle Regelungen aus der 5. Corona-Verordnung

Am 17. April haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zur weiteren Entwicklung in der Corona-Pandemie beraten und einen weitreichenden Beschluss zur Lockerung der Beschränkungen des öffentlichen Lebens gefasst.
mehr

15. April, 15 Uhr

Soforthilfe Corona – neue Formulare ab 09. April verfügbar

Das Land hat die Soforthilfen des Bundes für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte in das bereits laufende Landesprogramm integriert
mehr
 

14. April, 9 Uhr

Übersicht über Wirtschaftshilfen

Der Deutsche Städtetag hat eine Übersicht über die Wirtschaftshilfen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zusammengestellt.
mehr

14. April, 8 Uhr

Aktuelle Regelungen aus der 4. Corona-Verordnung

Am 09. April wurde die Rechtsverordnung der Landesregierung über die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus weiter ergänzt.
mehr

07. April, 13 Uhr

Informationsangebot des Bundesgesundheitsministeriums

Das Bundesgesundheitsministerium hat ein umfassendes Informationsangebot zum neuartigen Coronavirus veröffentlicht. 
mehr

07. April, 12 Uhr

#pflegereserve – Vermittlungsplattform für Versorgungseinrichtungen

Angesichts der angespannten Situation sind helfende Hände in vielen stationären und ambulanten Einrichtungen mehr als willkommen. Einsatzbereite Pflegekräfte können sich unter Angabe verschiedener Kriterien, zum Beispiel ihrer Qualifikation, möglicher Einsatzbereiche und der gewünschten Arbeitszeit auf #pflegereserve registrieren. 
mehr

06. April, 15 Uhr

Schreiben von Kultusministerin Dr. Eisenmann

Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann wendet sich heute zu Beginn der Osterferien an die Schulen und Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg, um „allen am Schul- und Kitaleben Beteiligten von Herzen für ihren Einsatz und für den gelebten Gemeinschaftssinn zu danken“. 
mehr

03. April, 12 Uhr

Kriminalprävention

Nachbarschaftshilfe:

Viele Menschen sind seit der Ausbreitung des Corona-Virus auf Hilfe angewiesen. Dies kann beispielsweise den Einkauf, die Abholung von Medikamenten oder den Hundespaziergang betreffen. 
mehr

03. April, 11 Uhr

Aktuelle Informationen aus dem Staatsministerium – Verlängerung der Kontaktsperre über Ostern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann machte in seinem Pressestatement vom 1. April deutlich, dass es noch keinen Grund zur Entwarnung gibt. Die Lage ist unverändert ernst. Umso wichtiger ist es, dass sich alle an die Maßnahmen und Beschränkungen halten – auch während der Osterfeiertage. Bund und Länder verlängern daher die bestehenden scharfen Kontaktbeschränkungen bis zum Ende der Osterferien.
mehr

03. April, 11 Uhr

Aktuelle Informationen zum Thema Schutzausrüstung

Mit Hochdruck arbeitet die Landesregierung an der Beschaffung von Schutzmasken, von weiterer persönlicher Schutzausrüstung (Schutzanzüge, -brillen, -handschuhe etc.) und invasiver sowie nicht-invasiver Beatmungsgeräte.
Dies ist für eine gute und sichere medizinische sowie pflegerische Versorgung der Erkrankten im Land unabdingbar.
Sie können dem Land Unterstützung bei der Beschaffung beziehungsweise Herstellung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) anbieten oder verfügen über entsprechende Kontakte?
mehr

31. März, 12 Uhr

Neue Hotline „Psychologische Beratung Corona“ eingerichtet

Im Zuge der Corona-Krise treten zunehmend auch psychologische und psychosoziale Themen in den Vordergrund. Das Landratsamt Ortenaukreis hat eine neue Hotline „Psychologische Beratung Corona“ eingerichtet.
mehr

30. März, 15 Uhr

Notgruppen für die Kind- und Kleinkindbetreuung finden auch in den Osterferien statt / Systemrelevante Berufsgruppen werden ergänzt

Die Landesregierung hat die Schließung der Kindertagesstätten und Schulen in Baden-Württemberg von Dienstag, 17. März bis Sonntag, 19. April beschlossen. Innerhalb der Gemeinde Friesenheim wurden für diese Zeit Notgruppen für die Kind- und Kleinkindbetreuung eingerichtet. Die Betreuung in den Notgruppen findet demnach auch in den Osterferien statt.
mehr

30. März, 13 Uhr

Bußgeldkatalog für Baden-Württemberg

Die Landesregierung hat zur Ahndung von Verstößen gegen die geltende Corona-Verordnung einen Bußgeldkatalog veröffentlicht. 
mehr

29. März, 8 Uhr

Aktuelle Regelungen aus der 3. Corona-Verordnung

Am 28. März wurde die Rechtsverordnung der Landesregierung über die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus weiter ergänzt. 
mehr

27. März, 13 Uhr

Grundsicherung: Beantragung von Geldleistungen wird erleichtert

Die Ausbreitung des Corona-Virus hat spürbare Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt (z.B. durch Kurzarbeit). 
Die Folge sind bei vielen Menschen Sorgen um die finanzielle Existenz. 
mehr

27. März, 13 Uhr

Möglichkeiten zur Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen im April 2020

Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen informiert, dass unter bestimmten Voraussetzungen die Sozialversicherungsbeiträge für April 2020 gestundet werden können.
mehr

27. März, 12 Uhr

Einstellung des Anruf-Sammel-Taxi (AST)

Aufgrund der derzeit geltenden Bestimmungen der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, wird der AST-Verkehr in der Stadt Lahr und in den Gemeinden Schuttertal, Seelbach, Friesenheim, Meißenheim, Schwanau, Kippenheim und Mahlberg bis auf Weiteres eingestellt. 
mehr

27. März, 12 Uhr

Corona-Krise und die Landwirtschaft

Die Corona-Krise stellt auch die Landwirtschaft vor besondere Herausforderungen. Diese ist hier aktuell in drei Bereichen betroffen.
mehr

26. März, 14 Uhr

Kita- und Betreuungsgebühren werden für den Monat April ausgesetzt

Der Elternbeitrag für die Kinder, die während der Kita- und Schulschließung keine Betreuung in Anspruch nehmen, wird für den Monat April 2020 zunächst ausgesetzt.
mehr

24. März, 16 Uhr

Aktuelle Regelungen aus der 2. Coronaverordnung

Am 22. März wurden die beschlossenen Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte von Bund und Ländern erweitert.
Daraus ergeben sich für die Gemeinde Friesenheim folgende Regelungen:
mehr

24. März, 14 Uhr

Heckenschnittplatz weiterhin geöffnet

Der Heckenschnittplatz in Friesenheim bleibt bis auf Weiteres geöffnet. Sie können die Anlage ab Mittwoch, 25.3. zu den bekannten Öffnungszeiten nutzen.
mehr

24. März, 10 Uhr

Rentenantragstellung in Corona-Zeiten

Aufgrund der aktuellen Situation ist das Rathaus Friesenheim für Bürgerinnen und Bürger bis auf Weiteres geschlossen. 
mehr

23. März, 18 Uhr

Onlineangebote von Gewerbetreibenden und Gastronomiebetrieben

Um die Gewerbetreibende und Gastronomiebetriebe zu Zeiten der Coronakrise bestmöglich zu unterstützen, bietet die Gemeinde im Rahmen der Wirtschaftsförderung die Möglichkeit an, deren Online-Dienste auf der Gemeindehomepage und im Blickpunkt zu bewerben.
mehr

20. März, 13 Uhr

Gemeinde Friesenheim bietet eine Plattform für einen Einkaufsservice an

Die Gemeinde Friesenheim bietet für die Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde eine Plattform für einen Hilfsdienst an. Hierfür werden Unterstützer gesucht, die zur Mitarbeit bereit sind und für ihre Mitmenschen Einkäufe oder Besorgungen erledigen. 
mehr

18. März, 14 Uhr

Notbetreuung für Kinder und Kleinkinder – neue Definition der kritischen Infrastruktur

Die neue Coronaverordnung erweitert die Definition der sogenannten kritischen Infrastruktur und ermöglicht somit mehreren Personengruppen die Möglichkeit, die eingerichtete Notbetreuung von Kindern und Kleinkindern anzunehmen.
mehr

18. März, 11 Uhr

Neufassung der Coronaverordnung

In der Nacht zum 18. März 2020 wurde eine neue Coronaverordnung erlassen, die nochmals deutlich verschärft wurde. Die vorherige Fassung vom 16. März 2020 ist somit außer Kraft getreten.
Für die Gemeinde Friesenheim ergeben sich folgende Regelungen.
mehr

17. März 2020, 17 Uhr

Blickpunkt voraussichtlich aufgrund Covid-19 nur noch digital erhältlich

Der Verlag des Amstblattes kann aufgrund der dynamischen Entwicklungen durch den Corona-Virus die gedruckte Erscheinung sowie auch die Zustellung des Amtsblattes nicht mehr garantieren.
mehr

17. März 2020, 16 Uhr

Rechtsverordnung des Landes zum Covid-19 hat Auswirkungen auf die Gemeinde Friesenheim

Am 16. März 2020 hat die Landesregierung eine Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) erlassen, die am 17. März 2020 in Kraft tritt.
Für die Gemeinde Friesenheim ergeben sich folgende Regelungen.
mehr

16. März 2020, 16 Uhr

Rathaus und Ortsverwaltungen ab 17. März geschlossen

Ab Dienstag, 17. März, bleiben das Friesenheimer Rathaus sowie die Ortsverwaltungen in Heiligenzell, Oberweier, Oberschopfheim und Schuttern für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen.
mehr

13. März 2020, 20 Uhr

In der Gemeinde Friesenheim werden Notgruppen für die Kind- und Kleinkindbetreuung zur Verfügung gestellt

Die Landesregierung hat die Schließung der Kindertagesstätten und Schulen in Baden-Württemberg von Dienstag, 17. März bis Sonntag, 19. April beschlossen. Innerhalb der Gemeinde Friesenheim werden wie bereits angekündigt in dieser Zeit Notgruppen für die Kind- und Kleinkindbetreuung eingerichtet.
mehr

13. März 2020, 15 Uhr

Friesenheimer Schulen und Kindergärten schließen bis einschließlich zum Ende der Osterferien (19. April 2020)

Wegen des Coronavirus werden von Dienstag (17. März) die Schulen und Kitas in Baden-Württemberg geschlossen. Diese Entscheidung wurde am Freitag, 13. März vom Land verfügt und dient zur weiteren Eindämmung der Coronavirus-Verbreitung.
mehr