Vorstellung der Pläne für ein Ärztehaus in Schuttern

Nach langen und intensiven Bemühungen im Bereich Ärzteversorgung seitens der Gemeindeverwaltung und Unterstützung eines externen Ärzteberaters ist es nun gelungen, ein Grundstück, einen Investor und Mieter zu finden, die die Umsetzung eines Ärztehauses in Schuttern ermöglichen.

Standort für geplantes Ärztehaus
Standort für geplantes Ärztehaus

Das neue Gebäude soll für rund 1,8 Mio € neben der Offohalle in Schuttern erbaut werden. Investor ist Karl-Rainer Kopf aus Schuttern. Zunächst sollen zwei Stockwerke auf ca. 500 qm Nutzfläche entstehen, die von Allgemeinmediziner Ullrich Suaudeau und den beiden Physiotherapeuten Torsten Fäßler und Martin Leuthner gemietet werden. Werner Dinkelbach, ebenfalls ein Friesenheimer Allgemeinmediziner, will mit einem halben Arztsitz in der Praxis von Herrn Suaudeau unterstützen. Somit wären für Schuttern 1,5 Arztsitze besetzt und die Rahmenbedingungen für junge Ärzte als mögliche Nachfolger in modernen und großen Praxisräumen optimiert.
 
Bürgermeister Erik Weide präsentiert voller Freude die Pläne des Ärztehauses: „Dass wir dieses Projekt jetzt verwirklichen können, ist ein Paukenschlag für die Gesamtgemeinde Friesenheim. Das Thema Ärzteversorgung beschäftigt mich seit langer Zeit sehr intensiv. Auch in den anderen Ortsteilen sind wir aktiv. Hier in Schuttern hat sich die Arbeit gelohnt – wir haben jetzt ein geeignetes Grundstück, einen Investor, und die gewünschten Mieter und freuen uns nun, dass das Projekt starten kann.“
 
Auch Ortsvorsteher Hans-Jürgen Kopf ist stolz auf den Zugewinn für Schuttern: „Ich freue mich besonders, dass wir mit dieser Lösung unseren Hausarzt Ulrich Suaudeau in einer modernen, barrierefreien und großräumigen Praxis in Schuttern halten können und somit die Ärzteversorgung für Schuttern gesichert ist. Durch die beiden Physiotherapeuten können wir das Gesundheitsangebot sogar noch erweitern. Der Ortschaftsrat und der Gemeinderat stehen absolut hinter diesem Projekt.“
 
Im nächsten Schritt soll das Grundstück an den Investor verkauft und der Bauantrag eingereicht werden. Die Realisierung des Ärztehauses könnte schon in 2024 erfolgen.

Ihr Ansprechpartner

Julia Berger

Wirtschaftsförderung / Pressestelle

Telefon 07821/6337-110
Gebäude Historisches Rathaus
Raum 22