Einladung zum Seniorennachmittag in Friesenheim

Die Gemeinde Friesenheim sowie die Foren Älterwerden der Katholischen Kirchengemeinde Friesenheim aus Friesenheim, Oberschopfheim, Oberweier und Schuttern sowie die Seniorenvertreter aus Heiligenzell laden zum gemeinsamen Seniorennachmittag ein:

Einladung zum Seniorennachmittag
Einladung zum Seniorennachmittag

Mittwoch, 19. März 2025, um 14:30 Uhr in der Sternenberghalle Friesenheim
 
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre dürfen sich alle Friesenheimer Seniorinnen und Senioren erneut auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Neben einer offiziellen Begrüßung erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm mit musikalischen Beiträgen sowie die Möglichkeit zum geselligen Austausch.
 
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
 
Fahrdienst-Service:
Für Seniorinnen und Senioren, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen, steht ein Fahrdienst zur Verfügung. Ansprechpartner sind:
 
Rathaus Friesenheim: 07821 / 6337-212
Ortsverwaltung Oberweier: 07821 / 6337-721
Ortsverwaltung Oberschopfheim: 07821 / 6337-741
Ortsverwaltung Schuttern: 07821 / 6337-761
Ortsverwaltung Heiligenzell: 07821 / 6337-771
 
Aufruf zur Kuchenspende:
Nach der positiven Resonanz der vergangenen Seniorennachmittage wird auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten. Hierzu wird um Mithilfe gebeten.
 
Für den diesjährigen zentralen Seniorennachmittag werden 50 bis 60 Kuchen benötigt – so freuen sich die Veranstalter über Kuchenspenden.
 
Wer zum Gelingen des Nachmittags beitragen und einen Kuchen backen möchte, kann sich bis Montag, 17. März 2025 telefonisch im Seniorenbüro bei Frau Streif, Rathaus Friesenheim, unter der Telefonnummer 07821/6337-212 melden. Die Kuchen können am 19. März 2025 vormittags oder ab 13 Uhr in der Sternenberghalle abgegeben werden.
 
Wir danken für die Mithilfe und den Beitrag zu einem vielfältigen Kuchenbuffet.
 
Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen gelungenen Nachmittag.

Ihr Ansprechpartner

Julia Berger

Wirtschaftsförderung / Pressestelle

Telefon 07821/6337-110
Gebäude Historisches Rathaus
Raum 22