Katastrophenschutz
Extremwetterereignisse - Wie verhalte ich mich im Ernstfall?
Im Ortenaukreis gab es in den letzten Jahren vermehrt Extremwetterereignisse, darunter Starkregen, Gewitter und Hitzeperioden. Die Gemeinde Friesenheim informiert, wie Sie sich darauf vorbereiten können.
Zu allererst gilt: Bleiben Sie informiert. Warn-Apps wie NINA, KATWARN oder die WarnWetter-App des deutschen Wetterdienstes benachrichtigen Sie. Nehmen Sie Warnungen ernst und befolgen Sie Anweisungen der Behörden.
Unwetter, Starkregen und Stürme in Friesenheim
In Zukunft ist vermehrt mit extremen Starkregenereignissen zu rechnen. Diese können grundsätzlich überall in Deutschland auftreten – auch Friesenheim kann betroffen sein.
Sollte eine Unwetterwarnung für Friesenheim ausgegeben werden:
- Bleiben Sie unbedingt in Ihrem Haus und verlassen Sie es nicht
- Schließen Sie Rollläden sowie Fensterläden
- Betreten Sie keine überfluteten Gebäudeteile. Türen und Fenster lassen sich durch den Wasserdruck oft nicht mehr öffnen – Keller oder andere Räume können dadurch zur lebensgefährlichen Falle werden
- Schalten Sie vorsorglich den Strom ab
Sollte ein Unwetter Sie überraschend treffen:
- Suchen Sie sofort Schutz
- Meiden Sie Tunnel, Unterführungen und Tiefgaragen
- Fahren oder gehen Sie niemals durch überflutete Bereiche
Hochwasser in Friesenheim
Werden Hochwasserwarnungen für die Gemeinde Friesenheim ausgegeben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Bringen Sie wichtige Gegenstände wie Dokumente oder elektronische Geräte rechtzeitig in höher gelegene Stockwerke
- Stellen Sie Fahrzeuge aus Garagen oder von gefährdeten Parkplätzen sicher um
- Schalten Sie Strom und Heizung in überflutungsgefährdeten Räumen ab
Wenn das Hochwasser beginnt:
- Helfen Sie insbesondere Kindern, älteren Menschen und Personen mit Behinderung
- Betreten Sie keinesfalls Keller oder Tiefgaragen – der Wasserdruck kann Türen und Fenster blockieren und diese Räume zur Falle machen
- Begeben Sie sich, wenn möglich, in höhere Stockwerke
Sollte eine Evakuierung angeordnet werden:
- Folgen Sie unbedingt den Anweisungen der zuständigen Behörden
- Durchfahren Sie auf keinen Fall überflutete Straßen
Hitze und Dürre in Friesenheim
In Zukunft ist zunehmend mit höheren Temperaturen und längeren Hitzeperioden zu rechnen, die eine ernsthafte gesundheitliche Gefährdung darstellen können.
Betrifft eine Hitzeperiode die Gemeinde Friesenheim, beachten Sie bitte folgende Empfehlungen:
- Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen oder verlegen Sie diese in die kühleren Morgen- und Abendstunden
- Trinken Sie regelmäßig Wasser und verzichten Sie möglichst auf Alkohol und koffeinhaltige Getränke
- Lüften Sie nachts und halten Sie tagsüber Fenster mit Rollläden oder Vorhängen verschattet
- Schützen Sie Ihre Haut durch Sonnenschutzmittel und meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
- Verwenden Sie kühle Tücher (z. B. für Nacken oder Handgelenke) und nehmen Sie lauwarme Duschen, um die Wärmeabgabe des Körpers zu unterstützen
- Achten Sie auf Menschen in Ihrem Umfeld, insbesondere auf Kinder, ältere Personen und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
- Rufen Sie bei Anzeichen von Hitzebeschwerden umgehend den Notarzt – ein Hitzschlag ist lebensgefährlich!
Wichtige Hinweise:
- Lassen Sie niemals Kinder oder Tiere im Auto zurück – bereits nach kurzer Zeit besteht akute Lebensgefahr
- Sparen Sie Wasser bei länger anhaltender Hitze: Gießen Sie Pflanzen nicht mehr mit Trinkwasser und verzichten Sie auf den Austausch von Poolwasser
Weitere Informationen, wie Sie Ihr Zuhause aktiv schützen und sich auf verschiedene Katastrophenlagen vorbereiten können, finden Sie unter:
www.bbk.bund.de
Für ortsspezifische Fragen steht Ihnen Sabrina Bühler von der Gemeinde Friesenheim gerne zur Verfügung.
Die Seite wird nach und nach mit weiteren Gefahrenlagen ergänzt.