Ergebnisse der STADTRADEL-Kampagne
Vom 01. Mai bis zum 21. Mai 2025 beteiligte sich die Gemeinde Friesenheim wieder an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis.
Im genannten Zeitraum ging es darum, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren und dafür das Auto stehen zu lassen. Kommunalpolitiker, Vereine, Schulen, Firmen und fahrradbegeisterte Radlerinnen und Radler traten in Friesenheim in die Pedale, um ein Zeichen zu setzen für den Klimaschutz und die Stärkung des Radverkehrs.
Im Ortenaukreis nahmen 42 Kommunen an der STADTRADEL-Kampagne mit 12.471 Radelnde teil. In 670 Teams wurden über 2,7 Mio Kilometer geradelt.
Davon legten in Friesenheim 385 aktive Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Gemeinderates 102.859 Kilometer zurück. 27 Teams nahmen in Friesenheim die Herausforderung an und radelnden für die Gemeinde. Die meisten Kilometer sammelten dabei folgende Teams:
Platz 1: RSC Friesenheim mit 18.314 Kilometern Platz 2: Ev. Kirchenradler Friesenheim mit 14.929 Kilometern Platz 3: Albea mit 10.470 Kilometern Platz 4: SV Oberschopfheim mit 5.742 Kilometern Platz 5: Kruttstumpe Schuttern mit 4.309 Kilometern
Eine besondere Leistung erzielte die Realschule und Werkrealschule Friesenheim, die bei der Schulradel-Kampagne mitgewirkt haben. Sage und schreibe 15.931 Kilometer sammelte das Team mit 81 Radelnden.
Elodie Robert vom RSC Friesenheim liegt mit 1.765,9 gefahrenen Radkilometern auf Rang 1 der Einzelwertung. Judith Janus von der evangelischen Kirchengemeinde erreichte 1.702 Kilometer, gefolgt von Gerhard Silberer, ebenfalls RSC Friesenheim, mit 1.571 Kilometern.
Bürgermeister Erik Weide wertete das STADTRADELN wieder als tolle Gemeinschaftsaktion im Sinne des Umweltschutzes: „Neben Klimaschutz, Spaß und Gesundheitsförderung rückt auch das Thema nachhaltige Mobilität zunehmend in das Bewusstsein. Ich bin begeistert über die große Teilnehmerzahl und die kreativen Teams, die sich gegründet haben und bedanke mich sehr herzlich bei allen Radlerinnen und Radlern fürs Mitmachen. Ich freue mich bereits heute auf die STADTRADEL-Aktion im nächsten Jahr“
Wer den Kreativpreis, den die Gemeinde erstmals ausgelotet hat, gewonnen hat, wird zu einem späteren Zeitpunkt verraten.