Neue Hausarztpraxis in Oberschopfheim eröffnet
Mit der Eröffnung der neuen Hausarztpraxis von Dr. Monika Matzdorf in Oberschopfheim ist ein zentraler Baustein für die medizinische Versorgung in Oberschopfheim und der Gesamtgemeinde Friesenheim gesetzt. Die Praxis befindet sich im neu erworbenen und vollständig sanierten Ärztehaus in der Oberdorfstraße 1a – mitten im Ortskern.
Die Gemeinde Friesenheim hatte das ehemalige Bankgebäude gezielt erworben, vollständig entkernt und in den Rohbauzustand zurückversetzt. Anschließend wurde das Gebäude umfassend modernisiert und barrierefrei umgebaut. Es erhielt eine hochwertige technische Ausstattung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, kontrollierter Be- und Entlüftung, Klimatisierung, neuer Elektro- und Heizungstechnik sowie umfassender Wärmedämmung. Ein neu angebauter Aufzug ermöglicht die barrierefreie Erschließung beider Etagen.
Der Baubeginn erfolgte im Oktober 2024, die Eröffnung der Praxis im Erdgeschoss konnte planmäßig zum 5. Juli 2025 stattfinden. Die vollständige Fertigstellung des Gebäudes wird bis Mitte August erwartet.
Die Sanierungskosten belaufen sich auf rund 2,0 Millionen Euro, der Gebäudeankauf kostete 420.000 Euro. Die Maßnahme wird vollständig durch die Gemeinde finanziert, eine KfW-Förderung in Höhe von rund 250.000 Euro wurde beantragt. Dank der Förderung durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) konnten von Frau Dr. Matzdorf hochwertige Einrichtungsgegenstände beschafft werden.
Zusätzlich wurde das Grundstück durch angrenzende Flächen erweitert. In der Bühlstraße sowie in der Denkmalstraße wurden jeweils zwei öffentliche Kurzzeitparkplätze geschaffen – durch die Unterstützung der Eigentümer Christa Beck und Dieter Brandt-Beck. Auf dem Gelände der Praxis entstehen zwei exklusive Stellplätze, darunter ein barrierefreier Parkplatz. Eine PKW-Ladestation sowie Fahrradabstellmöglichkeiten sind ebenfalls vorgesehen.
Frau Dr. Matzdorf, die ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin erfolgreich abgeschlossen hat, tritt die Nachfolge von Dr. Heino Adam an, der über Jahrzehnte hinweg für die hausärztliche Versorgung in Oberschopfheim verantwortlich war.
Ortsvorsteher Michael Jäckle betont: „Mit viel Einsatz ist es gelungen, innerhalb kürzester Zeit nicht nur die Immobilie zu erwerben, sondern auch die notwendigen Parkplätze zu sichern. Dr. Matzdorf hat sich engagiert zur Allgemeinmedizinerin weitergebildet. Dass dieses ambitionierte Projekt realisiert wurde, verdanken wir auch den vielen Handwerkern, die durch ihren Einsatz ein Ziel erreicht haben, das anfangs kaum jemand für möglich gehalten hätte.“
Die Eröffnung der neuen Praxis ist Teil einer umfassenden Gesundheitsstrategie der Gemeinde, durch die in den letzten Monaten bereits mehrere Nachfolgeregelungen realisiert werden konnten:
Praxis Dr. Tobias Allgaier, Nachfolge von Dr. Füllenbach (NOZ Friesenheim)
Dr. med. Hanna Föhrenbacher, Dr. med. Peter Warthmann und Dr. med. Tobias Eisenmann, Nachfolge für Dr. med. Horst Elsäßer und Dr. med. Doris Reinhardt
Ärztehaus Schuttern, moderne Praxisräume für Dr. med. Ulrich Suaudeau und Herrn Werner Dinkelbach
Neue Physiotherapiepraxis „4 Jahreszeiten“ in Schuttern
Auch die Alemannen-Apotheke wurde inzwischen erfolgreich von den Söhnen der Familie Bähr übernommen – ein weiterer Beleg für die nachhaltige Gesundheitsversorgung in der Gemeinde.
Bürgermeister Erik Weide freut sich über die erfolgreiche Entwicklung: „Friesenheim ist heute besser aufgestellt denn je. In wenigen Monaten konnten wir zentrale Projekte im Bereich der medizinischen Versorgung umsetzen – das ist das Ergebnis von guter Planung, engagierter Beratung und viel persönlichem Einsatz. Mein Dank gilt allen, die daran mitgewirkt haben.“
„Wir haben nicht nur medizinisch investiert, sondern auch städtebaulich – mit dieser Praxis wurde ein neuer Ort der Begegnung und Versorgung geschaffen“, so Weide weiter.
Ein besonderer Dank gilt auch Gesundheitsberater Roman Hadjio, der die Gemeinde bei mehreren Projekten fachlich begleitet und maßgeblich unterstützt hat. Ebenso gilt der Dank den zahlreichen projektbeteiligten Firmen, die sehr gute Arbeit geleistet haben.