Wohnsitz bequem online anmelden – Friesenheim führt elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ein

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in Friesenheim ihren Wohnsitz ganz bequem online anmelden oder ummelden – und das gebührenfrei. Mit der Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) entfällt der Gang ins Rathaus für viele Meldevorgänge.

Ab jetzt Wohnsitz online anmelden
Ab jetzt Wohnsitz online anmelden

Voraussetzung für die Online-Anmeldung ist ein Smartphone mit der AusweisApp2, ein Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion samt PIN, sowie die Wohnungsgeberbestätigung. Der digitale Service ist über das zentrale Portal www.wohnsitzanmeldung.gov.de, Service-BW oder über die Gemeindehomepage Friesenheim erreichbar.
 
Ein informatives Erklärvideo zur Wohnsitzanmeldung steht auf dem Portal selbst oder direkt bei YouTube bereit.
 
So funktioniert die Online-Anmeldung in vier Schritten:
Angabe der neuen Wohnung
Nach dem Login mit dem Nutzerkonto erfolgt die Eingabe der neuen Adresse und des Einzugsdatums. Anschließend erfolgt die Identifikation über die AusweisApp2. Danach kann der Antrag direkt digital übermittelt werden.
 
Adressbestätigung durch Code
Die Meldebehörde versendet nach Prüfung ein Schreiben mit einem Zahlencode an die neue Adresse. Durch Eingabe dieses Codes wird die neue Anschrift bestätigt.
 
Digitale Meldebestätigung und Aktualisierung des Ausweises
Die Meldebestätigung mit elektronischem Siegel kann im Nutzerkonto heruntergeladen werden. Die Adressdaten auf dem Personalausweis werden anschließend über die AusweisApp2 automatisch aktualisiert.
 
Adressaufkleber für den Personalausweis
Zum Abschluss erhalten die Nutzer per Post einen Adressaufkleber der Bundesdruckerei, der gemäß Anleitung auf den Ausweis aufgebracht werden kann.
 
Weitere Informationen zur Online-Ausweisfunktion bietet das Personalausweisportal unter www.personalausweisportal.de.
 
Bürgermeister Erik Weide begrüßt den digitalen Fortschritt:
„Mit der Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung machen wir einen weiteren Schritt in Richtung moderner und digitaler Verwaltung – schnell, sicher und bequem von zuhause aus.“

Ihr Ansprechpartner

Julia Berger

Wirtschaftsförderung / Pressestelle

Telefon 07821/6337-110
Gebäude Historisches Rathaus
Raum 22