Projekt zur Unterstützung nützlicher Fledermäuse erfolgreich umgesetzt

Obst- und Gartenbauverein initiiert gemeinsam mit der Gemeinde neue Rückzugsorte für Fledermäuse
Der Obst- und Gartenbauverein Oberschopfheim hat gemeinsam mit der Gemeinde Friesenheim ein Naturschutzprojekt zur Unterstützung der nützlichen Fledermäuse erfolgreich auf den Weg gebracht. Im Rahmen des Projekts wurden sowohl spezielle Stahlgitter in die Wände der stillgelegten Hochbehälter in Oberschopfheim eingebaut, um diese als sichere Rückzugsorte für Fledermäuse nutzbar zu machen sowie 27 Fledermaus-Großraumhöhlen als Sommer- und Winterquartiere in Oberschopfheim angebracht.

Fledermausprojekt im Gemeindewald
Fledermausprojekt im Gemeindewald

Die Mauern der Hochbehälter wurden im Zuge des Projekts durch die Wasserwerke geöffnet, damit dort Stahlgitter angebracht werden konnten, die als Schutz für die Fledermäuse fungieren. Somit konnten zwei ehemalige Wasserspeicher in wertvolle Lebensräume für Fledermäuse verwandelt werden. Die Stahlgitter wurden von der Firma Oskar Kopf Metallgestaltung gefertigt. Ebenso wurden während des Projekts 27 Fledermauskästen auf Gemarkung Oberschopfheim aufgehängt, wobei 5 verschiedene Kästenvarianten zur Anwendung kamen. Die Aufhängeplätze erstrecken sich von hier im Wald über geeignete innerörtliche Immobilien weiter bis zur Vereinsstreuobstwiese und zur Leutkirche westlich der B 3.

Ideengeber des Projekts war Bruno Schaubrenner, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Oberschopfheim. Ortsvorsteher Michael Jäckle hat das Projekt befürwortet. Die Gesamtkosten beliefen sich bisher auf ca. 3.500 €, die zwischen Gemeinde Friesenheim und Obst- und Gartenbauverein mit Unterstützung der Sparkasse Offenburg/Ortenau finanziert wurden. Das Überlandwerk Mittelbaden war mit einem Steiger-Fahrzeug hauptsächlich bei der Installierung der Sommer- u. Winterquartieren (36 kg in über 4 m Höhe) behilflich.

Revierförster Christian Junele hat das Projekt beratend begleitet. „Es freut mich zu sehen, wie wir in Zusammenarbeit mit den Vereinen und unseren Einrichtungen ein weiteres erfolgreiches Projekt für den Naturschutz umsetzen konnten“, so Bürgermeister Erik Weide.

Ortsvorsteher Michael Jäckle: „Ich finde es einfach bemerkenswert, wie sich die Verantwortlichen des Obst- und Gartenbauvereins voran mit Bruno Schaubrenner mit vollem Engagement in dieses Projekt eingebracht haben.“
 
Bruno Schaubrenner, 1. Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Oberschopfheim: „Der Obst- u. Gartenbauverein hat die Kästen fortlaufend nummeriert und übernimmt zukünftig die Betreuung und Pflege –dies betrifft auch die jährliche Reinigung der aufgehängten Kästen. Ich bedanke mich nochmals bei allen Beteiligten für die große Unterstützung für dieses Projekt.“

Ihr Ansprechpartner

Julia Berger

Wirtschaftsförderung / Pressestelle

Telefon 07821/6337-110
Gebäude Historisches Rathaus
Raum 22