Einladung zur Uferpflanzaktion für Interessierte Bürgerinnen und Bürger am 24.10.25

Das Projekt UfeR-Vital des Regierungspräsidiums Freiburg und das Gewässerbündnis BW der Landesverbände NABU, BUND und Landesfischereiverband BW, beides Projekte, die Kommunen, Ehrenamtliche und Interessierte darin unterstützen Gewässerrevitalisierungsprojekte anzustoßen und umzusetzen, laden herzlich zu einer gemeinsamen Uferbepflanzungsaktion mit Vernetzung an der Schutter im Ortsteil Schuttern ein. Die Aktion findet am 24.10.2025 um 14 Uhr statt. Gesucht werden ca. 15 Personen, die Lust haben, bei der Pflanzung mitzuhelfen und in Austausch miteinander zu kommen. Im Anschluss an die Aktion lassen wir den Nachmittag gemeinsam gemütlich bei Verpflegung ausklingen. Der genaue Ort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Bild Pflanzung vom "Büro am Fluss GmbH"
Bild Pflanzung vom "Büro am Fluss GmbH"

Unterstützt wird das ganze durch den Zweckverband Hochwasserschutz Schuttermündung und die Ortsverwaltung Schuttern.

Neben dem Pflanzen von jungen Gehölzen am Ufer soll die Aktion Gewässer-Engagierte zusammenbringen und Raum für Austausch mit Vertretenden aus Naturschutz- und Angelvereinen, dem Gewässerbündnis und dem RP Freiburg bieten. Wir freuen uns, wenn Gewässer-Interessierte zur Aktion kommen, sodass wir gemeinsam ein Zeichen für lebendige Flüsse setzen. Mit den Pflanzungen schaffen wir wertvolle Lebensräume für Tiere und sorgen für mehr wichtige Beschattung.

Achtung, wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie: Jede*r Teilnehmende ist während der Aktion selbst verantwortlich. Die Aufsicht von Kindern übernehmen die Eltern.

Mitgebracht werden sollte: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und falls vorhanden ein Spaten.

Eine Anmeldung zur Aktion ist nötig, bitte schreiben Sie dazu eine kurze E-Mail (mit Personenzahl) an
projektbuero@gewaesserbuendnis-bw.de.

Wir freuen uns auf die Pflanzaktion mit euch/Ihnen an der Schutter!

Ihr Ansprechpartner

Julia Berger

Wirtschaftsförderung / Pressestelle

Telefon 07821/6337-110
Gebäude Historisches Rathaus
Raum 22