Neue Schulküche für die Grundschule Oberweier offiziell übergeben

Nach drei Monaten Bauzeit wurde die neue Küche der Grundschule Oberweier offiziell übergeben. Bürgermeister Erik Weide, Ortsvorsteher Andreas Bix, Schulleiterin Karin Fritschmann, der Ortschaftsrat Oberweier, Vertreter der Bauverwaltung, beteiligte Firmen sowie Mitarbeitende der Schule nahmen an der kleinen Feierstunde teil.

Einweihung Schulküche Grundschule Oberweier
Einweihung Schulküche Grundschule Oberweier

Die Gemeinde investierte rund 150.000 Euro, davon werden etwa 70 Prozent (94.500 Euro) über das Investitionsprogramm Ganztagsausbau des Landes gefördert.
 
Im Zuge der Maßnahme wurden Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Elektroleitungen, Akustikdecke, Beleuchtung, Boden inklusive Estrich, Heizkörper, Außenjalousien und die komplette Kücheneinrichtung erneuert. Zusätzlich und nicht geplant war der komplette Ausbau und Erneuerung des Estrichs. Aufgrund des vorgefundenen Zustandes und der zahlreichen Leitungen, die neu unter dem Estrich verlegt werden mussten, war dies erforderlich geworden.
 
Die neue Küche ist Teil des Ausbaus der Nachmittagsbetreuung, die seit dem Schuljahr 2023/2024 an der Grundschule Oberweier angeboten wird. Damit können Kinder künftig ein warmes Mittagessen einnehmen, das von der Mensa des Bildungszentrums Friesenheim geliefert wird.
 
Bürgermeister Erik Weide betonte: „Mit dieser Investition schaffen wir moderne und funktionale Rahmenbedingungen für die Ganztagsbetreuung und stärken die Schule als wichtigen Bildungsort im Ortsteil.“ Auch Ortsvorsteher Andreas Bix zeigte sich erfreut: „Die neue Küche ist ein Gewinn für die Kinder und das gesamte Schulteam. Sie steht für gelebte Gemeinschaft und zeigt, dass in Oberweier in die Zukunft investiert wird.“
 
Beteiligte Firmen waren das Architekturbüro Kummer (Herr Kummer, Herr Lauck), Büro Bliestle, Firma Fischer, Firma Spengler, Firma Bohnert, Firma Spitzmüller, Firma Späth, Firma Viesel und Firma Schwend.
 
Die Gemeinde dankt allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und die termingerechte Fertigstellung.

Ihr Ansprechpartner

Julia Berger

Wirtschaftsförderung / Pressestelle

Telefon 07821/6337-110
Gebäude Historisches Rathaus
Raum 22