Historisches Pfarrhaus Heiligenzell verkauft
Mit der offiziellen Pressetermin am Donnerstag, 18. September, geht ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte Heiligenzells weiter: Das denkmalgeschützte ehemalige Pfarrhaus in der Heiligenzeller Hauptstraße 1 wurde von der Gemeinde Friesenheim an den Investor David Strätz verkauft. Das ortsbildprägende Gebäude wird in den kommenden Jahren umfassend saniert und wieder einer zeitgemäßen Nutzung zugeführt.
Bürgermeister Erik Weide betonte die Bedeutung dieses Projektes: „Das Pfarrhaus ist nicht nur ein geschichtsträchtiges Gebäude, sondern auch ein Stück gelebte Dorfidentität. Mit der heutigen Übergabe setzen wir ein starkes Signal für den Erhalt historischer Bausubstanz und eine zukunftsgerichtete Entwicklung Heiligenzells.“
Das historische Gebäude war 1905 errichtet und bis 2020 von der Gemeinde unter anderem als Flüchtlingsunterkunft genutzt worden. Seitdem stand es leer. Um die denkmalgeschützte Bausubstanz zu sichern, entschied der Gemeinderat im Sommer 2023, das Gebäude per Konzeptvergabe zu veräußern. Dabei stand nicht nur der Kaufpreis im Vordergrund, sondern auch die geplante künftige Nutzung.
Der Investor David Strätz plant, das Pfarrhaus in zwei Wohneinheiten umzubauen: Im Dachgeschoss wird er mit seiner Familie selbst einziehen. Im Erd- und Obergeschoss entsteht eine Senioren-Wohngemeinschaft mit moderner Ausstattung, die es älteren Menschen ermöglicht, in ihrem gewohnten Umfeld ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Dank der Unterstützung der Gemeinde Friesenheim konnte für das Projekt eine Förderung aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg in Höhe von ca. 65.000 Euro beantragt werden.
„Die Förderung durch das ELR ist ein starkes Signal für die Revitalisierung historischer Gebäude im ländlichen Raum. Sie zeigt, dass die Kombination aus privatem Engagement und staatlicher Unterstützung eine nachhaltige Ortsentwicklung ermöglicht“, so Bürgermeister Erik Weide.
Das Projekt wird voraussichtlich bis März 2027 abgeschlossen sein. Während der Bauphase gelten strenge Auflagen des Denkmalschutzes, um den einzigartigen Charakter des Pfarrhauses zu bewahren.
Ortsvorsteher Gerold Kadenbach dankte abschließend allen Beteiligten: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Herrn Strätz einen Investor gefunden haben, der sich mit großem Engagement für unser Dorf einsetzt. Dieses Projekt ist ein Gewinn für die gesamte Gemeinde Friesenheim, ganz besonders aber für Heiligenzell.“
Das Grundstück des ehemaligen Pfarrhauses umfasst rund 1.600 Quadratmeter. Ein öffentlicher Fußweg zwischen Pfarrhaus und Kirche sowie Flächen für das geplante Neubaugebiet „Am Kloster“ bleiben im Gemeindeeigentum.